In der Galerie erhalten Sie einige optische Eindrücke unseres Projekts.


Das Terminal, von dem aus das System gesteuert werden kann, um z.B. die Suche nach einem Werkzeug zu starten.


Die vordere Schrankreihe mit 8 Schränken.


Die hinteren beiden Schrankreihen mit weiteren 8 Schränken und einigen Schwerlastregalen.


Verschiedene Elektromotoren die dem Lagersystem hinzugefügt werden sollten.


Motoren wurden ordnungsgemäß der Inventarliste hinzugefügt und in einem Schwerlastregal eingelagert.


Das geplante Bohrbild für die Lichter und Nieten haben wir bereits für einen Regalboden exemplarisch aufgebracht. die beiden äußeren Bohrungen sind für die Nietverbindung, die 3 mittleren jeweils für eine LED.


Herr Edinger beim Erweitern der Funktionen des aktuellen Python-Skripts.


Die grafische Oberfläche für den Login.


Die grafische Oberfläche für das Hauptprogramm.


Diese zusätzlichen Fenster öffnen sich, wenn im Fenster oben Ein bzw. Auslagern angeklickt wird. Ausleihen bzw. Zurückgeben ändert die aktuelle Menge um die angegebene Stückzahl. Entsorgen bzw. Hinzufügen ändert die aktuelle und zusätzlich die maximale Menge in der Datenbank ab.


Bei Neuanschaffung von Material kann dieses mit einer zusätzlichen Anwendung, die ausschließlich eingewiesenen Personen zugänglich sein wird, hinzugefügt werden.


Das ausgewählte RFID-Lesegerät (Elatec TWN4 Multitec)


Die ersten Bohrungen für die LEDs waren noch etwas ungerade da wir sie von Hand anreißen mussten, deshalb sollte eine Bohrschablone angefertigt werden.


Eine Abbildung des CAD für die Bohrschablone. Diese kann man einfach auf den Regalboden aufstecken, links an den Anschlag schieben und so sauber Bohren.


Nun sind in den gewählten Schränken alle Bohrungen gerade. Auf diesen Bild sind die Halterungen für die Aluprofile bereits vernietet.


Hier sehen Sie 4 einzelne fertige LED-Segmente.


Die Kunststoffabdeckung dient als Halterung für das Aluprofil, dieses wird später von hinten aufgesteckt.


Die großen 6mm Bohrungen sind als Führung für die Kabel gedacht. So lassen sich die Kabel platzsparend von der Rückseite aus einführen.


Herr Becker beim verlöten der einzelnen Kabel an die LED-Segmente.


Hier sehen wir auf welche Weise die Profile im Schrankinneren befestigt werden.


Das Aufstecken erfordert jedoch etwas Fingerspitzengefühl. Hier sieht man Herrn Branse beim Verbinden der vernieteten Kunststoffabdeckung mit dem Aluprofil. Da sich die Schränke nicht einfach demontieren lassen war die Stelle schwer zu erreichen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador